Gestern habe ich die Gehäuse aus der Fräserei geholt. Ich bin noch nicht dazu gekommen, sie mir weiter anzusehen, aber hier ein erstes Foto, noch auf der Werkbank.
Aber die Zulieferteile sind inzwischen eingetrudelt. Aus der Schweiz kommen die Saphirgläser, doppelt entspiegelt und die Glasdichtungen.
Die Kronen fertigt Fa. Vogler aus Pforzheim
Ein lederverarbeitender Betrieb im Saarland hat mir schlichte schwarze und leicht gepolsterte Bänder aus Hirschleder genäht. Das hat aber nichts mit den „Krachledernen“ zu tun. Dieses Leder ist sehr weich und fühlt sich angenehm auf der Haut an. Gleichzeitig ist es aber auch strapazierfähig. Die „NIENABER“ Schließe aus Edelstahl setze ich dann hier an.
Und zum guten Schluss natürlich noch die Federstege, die ich beim Ersatzteilhandel beziehe. Da die Anstöße durchbohrt sind, habe ich Stege ohne Ansatz gewählt. Das erleichtert es, das Band später einmal zu wechseln. Denn auch das beste Lederband hält nicht ewig.
Die Bodendichtungen kaufe ich auch im Ersatzteilhandel. Das sind Standardteile, die nach Durchmesser und Querschnitt sortiert sind.